Kommen – Schauen – Staunen: 100 Jahre Städtische Sammlungen Freital

In diesem Jahr feiern die Städtischen Sammlungen Freital ihr 100-jähriges Bestehen. Dies wird unter anderem mit einer Sonderausstellung zum Jubiläum gewürdigt. Die Eröffnung findet am 23. Juni 2024 um 11.00 Uhr auf Schloss Burgk, Altburgk 61, statt. Die extra konzipierte Jubiläumsausstellung zeigt dann bis 3. November 2024 die Vielfalt der musealen Sammlungen. Was ist das älteste, das kleinste, das geheimnisvollste, das berühmteste Objekt? Die Museumsmitarbeiterinnen und -mitarbeiter möchten die Besucher jeweils von ihrer ganz persönlichen Seite an das Jubiläum heranführen, präsentieren ihre Lieblingsstücke, holen Verborgenes aus den Depots und erzählen Museumsgeschichte(n). Dazu gibt es ein ansprechendes Begleitprogramm. 

Im Jahr 1924 öffnete das Städtische Heimatmuseum Freital erstmals seine Pforten. Damals noch nicht gleich am jetzigen Ort. Bevor es 1946 in dem ehemaligen Rittergut Burgk seine Heimstatt fand, gab es bereits drei frühere Ausstellungsorte. Spannend und beeindruckend zugleich ist dabei, dass die Museumsgründung schon kurz nach der Freitaler Stadtgründung 1921 erfolgte. In den Zeiten des kommunalen Aufstrebens und des industriellen Wachstums war direkt aus der Stadtbevölkerung heraus der Ruf nach einem identitätsstiftenden Erinnerungsort laut geworden. Das Museum, von 1946 bis 1998 als „Haus der Heimat“ bekannt, entstand auf unmittelbare Initiative der Freitaler Bürgerschaft.

Mit ihrem Einzug auf Schloss Burgk konnte die Ausstellung sowohl räumlich als auch sammlungsmäßig expandieren und so erwuchs dem einstigen Heimatmuseum die Möglichkeit, sich zu einem sowohl aus kunsthistorischer wie montangeschichtlicher Hinsicht überregional bekannten Museum zu etablieren. Heute gehören neben dem historischen Herrenhaus mit der Ausstellung zur Regionalgeschichte ein Besucherbergwerk, die Bergbauschauanlage, ein schulhistorisches Kabinett, der Technikgarten mit bergbaulichen Großgeräten, der romantische Schlosspark und zwei exzellente Kunstsammlungen mit Werken des 19. bis 20. Jahrhunderts zum Ausstellungskomplex. Das Schlosscafé, die Veranstaltungssäle und der Erlebnisspielplatz „Burgkania“ runden das vielfältige Angebot ab.

Begleitprogramm

11. Juli 2024, 19.00 Uhr: FESTVORTRAG ZUM JUBILÄUM – Streifzug durch die Freitaler Industriegeschichte, Dr. Silvio Stute, Bergbau- und Hüttenverein Freital, Eintritt: 4,00 Euro / 3,00 Euro

14. Juli 2024, 14.00 Uhr: FÜHRUNG MIT DEM KURATOR – Axel Rüthrich, Eintritt: 4,00 Euro / 3,00 Euro

6. August 2024, 14.30 Uhr: KULINARISCHES KUNSTGESPRÄCH – Sommer Kunst und Kuchen, Kunstbetrachtung in der Ausstellung mit Museumsleiterin Kristin Gäbler mit anschließender Gelegenheit zum gemeinsamen Austausch bei Kaffee und Kuchen im Schlosscafé, Kosten: 10,00 Euro

20. August 2024, 19.00 Uhr: FESTVORTRAG ZUM JUBILÄUM – Die Zukunft der Museen, Prof. Dr. phil. Oliver Rump, HTW Berlin, Professor für Museologie, Museumsmanagement, Eintritt: 4,00 Euro / 3,00 Euro

25. August 2024, 11.00 Uhr: FESTVORTRAG ZUM JUBILÄUM – „100 Jahre Haus der Heimat“, Impressionen aus dem Museumsalltag – historische Aufnahmen, Wolfgang Vogel, Museologe, ehemals Städtische Sammlungen Freital, Eintritt: 4,00 Euro / 3,00 Euro

10. September 2024, 18.00 Uhr: FESTVORTRAG ZUM JUBILÄUM – Sachlichkeit und Verve. Bildnismalerei in Dresden zwischen den beiden Weltkriegen, Dr. Johannes Schmidt, Städtische Galerie Dresden, Eintritt: 4,00 Euro / 3,00 Euro

22. September 2024, 13.00 Uhr: FÜHRUNG MIT DER KURATORIN FÜR KINDER – Die Jubiläumsausstellung zeigt jede Menge Dinge, die sonst im Verborgenen schlummern. Warum sammeln wir Dinge von früher? Was können uns die Gegenstände über das frühere Leben erzählen? Und was ist überhaupt ein Depot? Mit Marleen Dietz werden verschiedene Stücke aus der Ausstellung erkundet, Geschichten über sie gehört und man kann mehr über die Aufgaben eines Museums erfahren. Kosten: 3 Euro für Kinder, mit Voranmeldung

5. Oktober 2024, 11.00 Uhr: FÜHRUNG MIT DER KURATORIN – mit Juliane Puls, Eintritt: 4,00 Euro / 3,00 Euro

22. Oktober 2024, 19.00 Uhr: Das NEUE MUSecco – Konzert im Rahmen der aktuellen Sonderausstellung, Kosten: 15,00 Euro

Kontakt

Städtische Sammlungen Freital auf Schloss Burgk, Altburgk 61, 01705 Freital
Telefon 0351 6491562, E-Mail: museum@freital.de, Internet: www.freital.de/museum
Öffnungszeiten: Die. bis Fr. 12.00 bis 16.00 Uhr; Sa., So. und Feiertag 10.00 bis 17.00 Uhr

Wünsche zum neuen Jahr 2025

Sehr geehrte Mieterinnen und Mieter,sehr geehrte Interessenten, mit Beginn des neuen Jahres möchten wir Ihnen, Ihren Familien und Freunden alles Gute, Gesundheit und Glück für 2025 wünschen. Möge das neue Jahr Ihnen viele erfüllte Momente und neue Chancen bringen. Wir danken Ihnen herzlich für Ihr Vertrauen und freuen uns darauf, auch im Jahr 2025 gemeinsam […]

Veröffentlicht am: 7. Januar 2025
WGF unterstützt

Familien- und Freizeitsportfest 2024 des Muskelkater Freital e.V. Am 9. November feierte der Muskelkater Freital e.V. sein 10-jähriges Bestehen und lud zu einem besonderen Sportfest ein. Ab 9 Uhr morgens öffneten die Turnhallen in Freital-Hainsberg ihre Türen für ein fröhliches Fest mit zahlreichen Attraktionen. Für die kleinen Gäste gab es Hüpfburgen, einen Kletterberg und Kinderschminken, […]

Veröffentlicht am: 12. November 2024
Wechsel an der Spitze der Technische Werke Freital GmbH

Die Technische Werke Freital GmbH (TWF) erhält ab 1. Mai 2024 eine neue Geschäftsführung. Künftig wird mit Daniel Wirth und Jens Schulze eine Doppelspitze das städtische Unternehmen leiten. Der bisherige Geschäftsführer Jörg Schneider geht zum 30. April 2024 in den Ruhestand. Mit der Neubesetzung ergibt sich auch die Möglichkeit und Notwendigkeit die Struktur der Gesellschaft […]

Veröffentlicht am: 2. Mai 2024
Unterstützung für die Volleyballer in Freital-Weißig

Am gestrigen Abend konnte Herr Henryk Eismann, Geschäftsführer der WGF den Volleyballern der SG Freital-Weißig 1861 e. V. endlich die lang gewünschten Trainingsoutfits übergeben. Der Verein erhielt eine hochwertige Volleyball-Ausrüstung, die den Spielerinnen und Spielern helfen wird, ihre Fähigkeiten weiter zu entwickeln und den Sport noch erfolgreicher auszuüben. Die Übergabe unterstrich einmal mehr das starke […]

Veröffentlicht am: 21. Juni 2024
Tue gutes und rede darüber!

In diesem Jahr hat sich die WGF wieder mit viel Herz und Engagement für verschiedene Projekte und Initiativen stark gemacht, die der Gemeinschaft zugutekommen. Dieses Engagement ist nicht nur eine Selbstverständlichkeit, sondern hat eine lange Tradition. Besonders Stadtfeste, kulturelle Veranstaltungen und lokale Vereine profitieren von der Unterstützung der WGF – besonders in Zeiten, in denen […]

Veröffentlicht am: 25. Oktober 2024
Stadtteilbüro für Potschappel wiedereröffnet

Ab 1. September 2024 wird im Fördergebiet „Freital – Urbanität am Fluss“ ein neuer Quartiersmanager tätig sein. Unter allen Bewerbern wurde Thorsten Mager aus Freital ausgewählt. Der 55-Jährige konnte vor allem mit seinen langjährigen Erfahrungen aus Projekten und Unternehmen unterschiedlichster Art sowie den Kenntnissen der örtlichen Gegebenheiten überzeugen. Zudem ist er als Vorsitzender verschiedener Vereine (Kultur- […]

Veröffentlicht am: 9. September 2024
Stadtkonzern übernimmt Betrieb des Freitaler Kulturhauses ab 2025

Freital besitzt mit dem Kulturhaus eine große und etablierte Einrichtung für Veranstaltungen, Kunst und Kultur in der Stadt. Um den Kulturbetrieb und den Bestand des Hauses auch für die Zukunft abzusichern, soll die Spielstätte zum 1. Januar 2025 von der Technische Werke Freital GmbH (TWF) übernommen werden. Die kommunale Gesellschaft verfügt mit dem Freizeitzentrum Hains, […]

Veröffentlicht am: 1. November 2024
Stadt Freital führt Mängelmelder ein 

Die Stadt Freital führt im Zuge ihrer Anti-Vandalismus-Kampagne einen Mängelmelder ein. Die Plattform ist unter dem Link www.freital.de/maengelmelder auf dem Bürgerbeteiligungsportal eingerichtet. Hierüber können zentral und unkompliziert Beanstandungen und Meldungen in den Kategorien Schulwegsicherheit, Öffentliche Beleuchtung, Schmierereien & illegale Graffiti, Vandalismus & Beschädigungen, Müllablagerungen & Verunreinigungen; Mängel an Straßen, Wegen, Plätzen; Tierkadaver und Sonstiges gemeldet werden. „Unser […]

Veröffentlicht am: 19. August 2024
Neuer Name für zentrale Sportstätte: „Stadion des Friedens – WGF-ARENA“

Das Stadion des Friedens an der Burgker Straße in Freital trägt ab sofort den Namen „WGF-ARENA – Stadion des Friedens“. Die Umbenennung ist am 14. Juni 2024 im Rahmen einer Feierstunde vollzogen und ein großer Schriftzug am Funktionsgebäude enthüllt worden. Zuvor hatte der Freitaler Stadtrat Ende Mai 2024 der Umbenennung mehrheitlich zugestimmt und das Vermarktungsrecht […]

Veröffentlicht am: 18. Juni 2024
Neuer Leiter im Ordnungsamt

Das Ordnungsamt der Stadt Freital hat einen neuen Leiter. Am 1. Februar 2024 trat Enrico Gyulai seinen Dienst in dieser Position an. Der Finanz- und Verwaltungsausschuss hatte sich im Oktober 2023 aufgrund der Erfahrungswerte sowie seiner bisherigen sehr guten Leistungen einstimmig für den 53-Jährigen entschieden. Der Diplom Verwaltungsfachwirt arbeitet bereits seit dem Bestehen der Staatsprüfung […]

Veröffentlicht am: 2. Februar 2024
Neue Sonderausstellung auf Schloss Burgk: „Hans Werner – Fotografien 1930 bis 1970“

In den Städtischen Sammlungen Freital auf Schloss Burgk ist ab Sonntag (16. Februar 2025) eine neue Sonderausstellung zu bestaunen. Die Eröffnung von „Hans Werner – Fotografien 1930 bis 1970“ findet um 11:00 Uhr im Festsaal statt. Die Schau ist bis zum 4. Mai 2025 zu sehen. Mit einem einzigen Bild eine ganze Geschichte erzählen: Wie […]

Veröffentlicht am: 14. Februar 2025
Kleines Stadtteilfest

Ein buntes Programm machte das kleine Stadtteilfest in Freital-Zauckerode auch in diesem Jahr dank der vielen ehrenamtlichen Helfer zu einem schönen und erfolgreichen Event. Das Wetter spielte mit und zeigte sich am Sonnabend, dem 4. Mai, oft von seiner sonnigen Seite – zur Freude der Feiernden und Akteure. Bereits am Vormittag hatten sich zahlreiche Besucher […]

Veröffentlicht am: 13. Mai 2024
Jahresrückblick 2024 erschienen

Die Stadt Freital hat gemeinsam mit dem Verlag „LINUS WITTICH Medien KG“ aus Herzberg einen Rückblick für das Jahr 2024 herausgegeben. Er fasst auf 32 Seiten das Geschehen in Freital von Januar bis Dezember 2024 zusammen – von Festen und Ausstellungen über Personalien und Ehrungen bis hin zu wichtigen Investitionen und Errungenschaften und vielem mehr. […]

Veröffentlicht am: 26. Februar 2025
Freitaler Nordmanntanne krönt 590. Striezelmarkt

Mit jedem Jahr schreiben wir neue Geschichten, die unsere Stadt prägen. Eine davon erzählt die beeindruckende Reise einer Nordmanntanne, die 1981 von Frau Stenzel gepflanzt wurde. Jahrzehntelang war der Baum ein stolzer Teil ihres Schrebergartens, spendete Schatten und wurde zum Treffpunkt. Doch auch dieser Baum blieb von den Herausforderungen des Lebens nicht verschont. Das Hochwasser […]

Veröffentlicht am: 25. November 2024
Buchsommer in den Freitaler Bibliotheken

Auch in diesem Jahr findet wieder die Leseförderaktion „Buchsommer Sachsen“ von öffentlichen Bibliotheken im Freistaat während der Sommerferien statt. Die Hauptbibliothek in unserem City-Center und die Zweigstelle in Zauckerode beteiligen sich zum wiederholten Male an der Aktion – die in diesem Jahr vom 14. Juni bis 2. August 2024 läuft. Teilnehmen können alle Kinder und […]

Veröffentlicht am: 8. Juli 2024
Ausstellung zur Wende- und Nachwende-Zeit gastiert in Freital

Vom 7. bis 31. August 2024 gastiert die Wanderausstellung „Ist die Wende zu Ende?“ im Stadtteilbüro in Freital-Deuben. Die interaktive Erinnerungswerkstatt präsentiert verschiedene Sichtweisen auf die Wende- und Nachwende-Zeit. An Hörstationen werden Stimmen aus rund 50 Interviews zu hören sein, die im Rahmen eines Forschungsprojekts mit Personen geführt wurden, die in besonderer Weise von den […]

Veröffentlicht am: 2. August 2024
50 % Rabatt für Sie und Ihre Familie!

Ein echtes Highlight des Sportclubs Freital ist das besondere Angebot für alle Mieter der WGF! Damit Sie noch einfacher in den Genuss spannender Sportevents kommen, erhalten Sie 50 % Rabatt auf Eintrittskarten für ausgewählte Spiele und Wettkämpfe – egal, ob Fußball, Volleyball oder andere mitreißende Sportarten wie zum Beispiel Rhythmische Sportgymnastik. Dieses exklusive Angebot unterstreicht […]

Veröffentlicht am: 18. März 2025