Das Stadion des Friedens an der Burgker Straße in Freital trägt ab sofort den Namen „WGF-ARENA – Stadion des Friedens“. Die Umbenennung ist am 14. Juni 2024 im Rahmen einer Feierstunde vollzogen und ein großer Schriftzug am Funktionsgebäude enthüllt worden. Zuvor hatte der Freitaler Stadtrat Ende Mai 2024 der Umbenennung mehrheitlich zugestimmt und das Vermarktungsrecht für den Stadionnamen an den Sportclub Freital e. V. (SCF) abgetreten.
Hintergrund ist die Fusion der drei Freitaler Vereine Motor Freital, Hainsberger SV und FV Stahl Freital im Jahr 2020 zum SCF und der daraus folgende Neubau eines Funktionsgebäudes im Stadion des Friedens als zentraler Sportstätte Vereins. Hier entstehen seit Herbst 2022 moderne, zeitgemäße Umkleiden, Sanitär-, Vereins- und Schulungsräume inklusive Gerätelager und Technikräume, Wettkampfbüros sowie 500 Zuschauerplätze. Als Gesamtkosten für das Projekt sind rund 6,5 Millionen Euro veranschlagt. Dabei kommen rund 1,07 Millionen Euro Fördermittel vom Freistaat Sachsen. Bauherr für das 82 Meter lange und 12 Meter hohe Gebäude ist die kommunale Holding WBF-Wirtschaftsbetriebe Freital GmbH als Vertreterin der Stadt Freital. Pächter des Gebäudes wird der SCF.
Die Wohnungsgesellschaft Freital mbH (WGF) steht bereits seit mehreren Jahren als Premium-Sponsor in enger Partnerschaft mit dem SCF. Diese Zusammenarbeit soll künftig weiter ausgebaut werden, um die Entwicklung des SCF und die Umsetzung der sportlichen Vereinsziele zu unterstützen. Zu Marketingzwecken soll im Gegenzug das Stadion des Friedens den Namen „WGF-ARENA“ erhalten.
Oberbürgermeister Uwe Rumberg: „Wir haben gemerkt, dass den Leuten, was sicher auch den aktuellen weltpolitischen Umständen geschuldet ist, der Name, Stadion des Friedens‘ wichtig ist. Allerdings handelt es sich um eine früher sehr häufig verwendete Bezeichnung von Sportstätten. Es ist ein Allerweltsname. Mit dem gefundenen Kompromiss können wir nun alle Interessenslagen zufriedenstellen und, wie in anderen Städten auch, ein klares Namenszeichen für unsere Stadt setzen. Wichtig ist mir zu betonen, dass es hier um den gesamtfreitaler Sport geht. Politische Wahlkampfdebatten oder eine Neiddiskussion sind da fehl am Platze. Als Kommune mit 40.000 Einwohnern erhalten wir eine repräsentative Sportanlage, die den Sportlern gute Bedingungen bietet und uns bei den sportlichen Gegebenheiten und der Möglichkeit zur Ausrichtung bedeutender Wettkämpfe in eine andere Liga bringt – und für alle Bürger und Vereine sowie Schulen und Kitas ganz neue Möglichkeiten in den Bereichen Sport, Freizeit und auch Kultur bietet. Und ich versichere, dass wir uns auch weiterhin zum Sport und den Sportstätten in ganz Freital bekennen, wie wir das auch in der Vergangenheit getan haben und eine insgesamt schon sehr gut ausgestattete Sportlandschaft vorweisen können.“
Jörg Schneider, Präsident des SCF: „Der SC Freital ist stolz mit der WGF ein erfolgreiches Freitaler Unternehmen als Namensgeber für das traditionsreiche Stadion gewonnen zu haben. Die deutlich verbesserten Rahmenbedingungen bilden die Basis für den SC Freital, den Freitaler Sport insgesamt und die Sportstadt Freital mit überregionalen sportlichen Events positive öffentliche Aufmerksamkeit zu erzeugen. Auch die Entwicklung eines Nachwuchsleistungszentrums für mehrere Sportarten und die Verbesserung und Schaffung einer ausgeprägten Nachwuchsarbeit sind möglich.“ Der SCF ist mit 1.500 Mitgliedern der größte Mehrsparten-Sportverein der Stadt.
Matthias Leuschner, Geschäftsführer WBF-Wirtschaftsbetriebe Freital GmbH (Bauherr): „Wir haben eine leistungsfähige Struktur der städtischen Gesellschaften. Der Aufsichtsrat und die Geschäftsführung sind vom Projekt überzeugt und haben nicht lange gezögert, die Finanzierung des Funktionsgebäudes zu übernehmen, trotz des durch den Fördermittelgeber gesenkten Zuschuss auf 25 Prozent Förderung. Dieses Vorhaben zeigt einmal mehr, wie wir als städtische Familie gemeinsam einen deutlichen Beitrag zur positiven Entwicklung von Freital leisten.“
Henryk Eismann, Geschäftsführer WGF GmbH: „Wir unterstützen als Wohnungsunternehmen auf vielfältige Weise Sport und Kultur in unserer Stadt. Mit dieser Maßnahme finden nun einmal mehr zwei erfolgreiche Aushängeschilder unserer Stadt zusammen, um gemeinsam größeres zu erreichen. Eine funktionierende Vereinslandschaft gehört zu einer Stadt dazu, macht sie lebenswert. Die Förderung des Breitensports in verschiedenen Disziplinen macht dabei Spitzensport möglich. Das alles trägt den Namen Freitals nach außen und fördert die positive Wahrnehmung unserer Heimat. Für uns als WGF ist dieses Engagement nicht nur eine Marketingmaßnahme, sondern eine Herzensangelegenheit für Freital.“
Die Fertigstellung des Stadions ist für Ende August 2024 vorgesehen. Bereits am vergangenen Wochenende fand mit den Deutschen Meisterschaften im Sprint Orientierungslauf eine erste hochkarätige Veranstaltung statt. Fortfolgend sind das Internationale Meeting Para Leichtathletik und ein Spiel Dynamo Dresden gegen den SCF angesetzt.
Familie zu haben ist eine ganz besondere, wunderschöne, spannende und zugleich aufregende Zeit. Ihr Zuhause ist nun auch ein sicheres Nest für ihre Kinder, in dem alle sich rundum wohlfühlen können. Kinder kosten, dass weiß ein Jeder. Deshalb erhalten die Kinder unserer Mieter für Seepferdchenkurse des SCF im Freizeitzentrum „Hains“ einen Nachlass von 25 Prozent.
Voraussetzungen:
• Mindestalter 5 1⁄2 Jahre,
• Wasser gewöhnt/Freude am Wasser,
• angstfrei auch ohne Eltern (Eltern verweilen zur Kurszeit außerhalb der Halle),
• Gesundheitszustand erfordert keine Einzelbetreuung.
Pro Kurs werden 5 Plätze für WGF-Mieterkinder bis ca. 3 Wochen vor Kursbeginn reserviert. Das gilt nur, soweit Plätze verfügbar sind. Teilnahmeberechtigt sind alle in WGF-Wohnungen wohnhaften Familien mit Kindergarten- und Vorschulkindern sowie Erstklässlern. Der Coupon muss vollständig und wahrheitsgemäß ausgefüllt, mit Stempel und Unterschrift der WGF versehen und mit der Vereinbarung über die Teilnahme am Schwimmkurs an den SC Freital übergeben werden. Die Kursgebühr wird dann um 25 Prozent ermäßigt.
Eine direkte Auszahlung des Gutscheins ist nicht möglich.
Wir als Premiumsponsor überreichten SCF-Exklusiv-Hoodies als Auszeichnung für den Landesliga-Aufstieg
Der Sportclub Freital konnte sich im Frühsommer über den Landesliga-Aufstieg der SCF-U19 freuen. Die Landesklasse-Meisterschaft sowie das Durchsetzen in der Finalrunde waren ein absoluter Höhepunkte in der Entwicklung sowie in der Jugendarbeit des SC Freital in den vergangenen Jahren. Der Premiumsponsor des Sportclubs, die Wohnungsgesellschaft Freital mbH, prämierte nun diesen Erfolg mit den exklusiven SCF-Premium-Hoodies.
So wurde das letztjährige Aufstiegsteam der U19 rund um Trainer Robert „Ferry“ Dietrich am Rande des Oberligaspiels des SCF gegen den FC Einheit Wernigerode von WGF-Geschäftsführer Henryk Eismann sowie Marketingleiterin der WGF, Ina Bruß, feierlich geehrt.
Der Premium-Hoodie, stilecht in den SCF-Farben Schwarz und Gold gehalten, ist eine Extraanfertigung, welche die WGF im Zuge der im Sponsoringvertrag verankerten gemeinsamen Kooperation für herausragende sportliche Erfolge produzieren ließ. Gemeinsam mit dem SportEck Uhlmann wurde diese Vision eines ausschließlich für die Aufstiegshelden angedachte und somit streng limitierten Ziptop-Hoodies Realität.
Der Sportclub bedankte sich einerseits bei den Jungs, die mit ihrer Leistung den gesamten Verein stolz gemacht haben und andererseits ebenso bei der Wohnungsgesellschaft Freital mbH, die den SCF in einer solchen Art und Weise großzügig unterstützt und fördert.
Gemeinsam für den SCF. Gemeinsam für Freital.
Der Sportclub Freital und wir, als Premiumsponsor, sind zwei starke Partner, welche sich ihrer gesellschaftlichen Verantwortung in und um die Stadt Freital bewusst sind und gemeinsam anpacken. Dass für ein gesellschaftliches gutes Zusammenleben in unserer tollen Stadt der Sport eine zentrale Rolle einnehmen kann, unterstreicht das Mitgliederwachstum sowie die jüngeren Erfolge des Sportclubs eindrucksvoll. Ohne Partner wie die WGF, wäre dies jedoch nahezu unmöglich.
Aus diesem Grunde bedankt sich der SCF bei der Wohnungsgesellschaft Freital mbH für die Unterstützung der Abteilung Kindersport, welche kürzlich mit nigelnagelneuen Trainingsshirts ausgestattet wurden. Marketingleiterin Ina Bruß besuchte nun unter der Woche die Kindersportabteilung rund um SCF-Kindersport-Abteilungsleiterin und -trainerin und schaute sich die laute und quirlige Trainingseinheit in der Turnhalle Hainsberg einmal näher an. Die kleinen „SCF’ler“ nahmen Frau Bruß auch direkt herzlich in Empfang, bedankten sich für die tollen Shirts und ließen ein paar schöne Erinnerungsfotos schießen, bevor es an die Turn- und Sportgeräte ging.
Gemeinsam für Freital, gemeinsam für den SCF.