Ein echtes Highlight des Sportclubs Freital ist das besondere Angebot für alle Mieter der WGF! Damit Sie noch einfacher in den Genuss spannender Sportevents kommen, erhalten Sie 50 % Rabatt auf Eintrittskarten für ausgewählte Spiele und Wettkämpfe – egal, ob Fußball, Volleyball oder andere mitreißende Sportarten wie zum Beispiel Rhythmische Sportgymnastik.

Dieses exklusive Angebot unterstreicht die starke Partnerschaft zwischen dem SC Freital und der WGF und lädt Sie ein, den Sport nicht nur als Zuschauer zu erleben, sondern vielleicht auch selbst aktiv zu werden.

So einfach geht’s: Sichern Sie sich die vergünstigten Tickets, indem Sie die WGF unter der Nummer 0351 652619-43 anrufen oder eine E-Mail an bruss@wgf-freital.de senden. Alternativ können Sie auch den ausgefüllten Coupon, welche Sie unter unseren Aktionen finden, an uns schicken.

Mit jedem Jahr schreiben wir neue Geschichten, die unsere Stadt prägen. Eine davon erzählt die beeindruckende Reise einer Nordmanntanne, die 1981 von Frau Stenzel gepflanzt wurde. Jahrzehntelang war der Baum ein stolzer Teil ihres Schrebergartens, spendete Schatten und wurde zum Treffpunkt. Doch auch dieser Baum blieb von den Herausforderungen des Lebens nicht verschont. Das Hochwasser von 2002 zwang zur Aufgabe des Gartens – die Tanne blieb jedoch bestehen, ein stiller Beobachter des Wandels.

Im Jahr 2020 erwarb die Wohnungsgesellschaft Freital mbH (WGF) das Grundstück rund um die Tanne, um dort moderne Wohnhäuser mit Gewerbeflächen – die „Windbergterrassen“ – zu errichten. Der geplante Baubeginn 2025 bedeutete jedoch das Ende für den Baum an seinem angestammten Platz. Doch statt ihn einfach zu fällen und zu entsorgen, entschied die WGF, ihm einen gebührenden Abschied zu ermöglichen.

Durch eine Bewerbung zur traditionellen Baumauswahl des Dresdner Striezelmarktes fand die Tanne ihre neue Bestimmung. Als eines der Wahrzeichen des ältesten Weihnachtsmarktes Deutschlands sollte sie einen würdigen Abschluss finden. Am 2. November 2024 begann die aufwendige Fällaktion unter großem Interesse der Öffentlichkeit. Um 10:55 Uhr war die Tanne sicher auf einem Tieflader verstaut und machte sich auf den Weg nach Dresden.

Am Dresdner Altmarkt verfolgten zahlreiche Zuschauer gespannt den Aufbau. Mithilfe schwerer Kräne wurde der Baum aufgestellt und zum Mittelpunkt des 590. Striezelmarktes gemacht – ein symbolträchtiger Moment, der die Lebensgeschichte dieses besonderen Baums krönte.

Mit dieser Entscheidung setzt die WGF ein Zeichen. Sie vereint die Werte von Tradition und Fortschritt: Der Baum, der über Jahrzehnte die Menschen berührte, wird nun Teil eines kulturellen Erbes, während die „Windbergterrassen“ neuen Wohn- und Lebensraum in Freital schaffen.

Familien- und Freizeitsportfest 2024 des Muskelkater Freital e.V.

Am 9. November feierte der Muskelkater Freital e.V. sein 10-jähriges Bestehen und lud zu einem besonderen Sportfest ein. Ab 9 Uhr morgens öffneten die Turnhallen in Freital-Hainsberg ihre Türen für ein fröhliches Fest mit zahlreichen Attraktionen. Für die kleinen Gäste gab es Hüpfburgen, einen Kletterberg und Kinderschminken, während sich die Familien bei gemeinsamen Fitnessspielen vergnügten.

Ein besonderer Höhepunkt waren die Show-Auftritte der jungen Vereinsmitglieder, die mit viel Begeisterung und tosendem Applaus gefeiert wurden. Wer wollte, konnte am Abend in den Ballsälen von Coßmannsdorf das Tanzbein schwingen.

Wir haben das Fest gerne mit unserem Glücksrad begleitet und das Jubiläum mit einer Spende unterstützt.

In diesem Jahr hat sich die WGF wieder mit viel Herz und Engagement für verschiedene Projekte und Initiativen stark gemacht, die der Gemeinschaft zugutekommen. Dieses Engagement ist nicht nur eine Selbstverständlichkeit, sondern hat eine lange Tradition. Besonders Stadtfeste, kulturelle Veranstaltungen und lokale Vereine profitieren von der Unterstützung der WGF – besonders in Zeiten, in denen öffentliche Mittel oft knapp sind.

Der Stadtteil Zauckerode, in dem die WGF als einer der größten Vermieter aktiv ist, hat sich in den letzten Jahren stark gewandelt.

Was früher oft belächelt wurde, ist heute zu einem lebendigen und attraktiven Viertel geworden. Die vielen Grünflächen, eine gute Anbindung an den Nahverkehr und die hervorragende Infrastruktur machen Zauckerode zu einem besonders schönen Ort zum Wohnen und Leben – ein Viertel, das den WGF-lern sehr am Herzen liegt.

Ein Herzensprojekt ist auch die langjährige Partnerschaft mit dem Hort „Glück-Auf“ im Stadtteil. Hier unterstützen sich beide Seiten. Ob bei gemeinsamen Mieterfesten oder in der „Zauckeroder Akteursrunde“ – immer wieder gibt es Gelegenheiten, bei denen die WGF und der Hort Hand in Hand daran arbeiten, das Leben für die Kinder in der Nachbarschaft noch schöner zu gestalten.

Ein aktuelles Beispiel für diese enge Zusammenarbeit ist die Unterstützung des Horts bei der Anschaffung neuer Spielgeräte. Mit vielen Kindern vor Ort und den bereits etwas in die Jahre gekommenen alten Geräten stand die Anschaffung eines neuen Basketballkorbs ganz oben auf der Wunschliste.

Da ein stabiler Basketballkorb für draußen eine größere Investition erfordert, hat sich die WGF hier gerne engagiert und den Hort mit dem Korb sowie einigen Basketballbällen unterstützt.

Ende September war es dann so weit: Die Kinder konnten ihren neuen Basketballkorb in Empfang nehmen – und ihre Freude war riesig! Die strahlenden Augen und das große Interesse an dem neuen Spielgerät sprechen für sich: Der Basketballkorb ist ein voller Erfolg und wird sicher noch lange Freude bereiten.

Am gestrigen Abend konnte Herr Henryk Eismann, Geschäftsführer der WGF den Volleyballern der SG Freital-Weißig 1861 e. V. endlich die lang gewünschten Trainingsoutfits übergeben.

Der Verein erhielt eine hochwertige Volleyball-Ausrüstung, die den Spielerinnen und Spielern helfen wird, ihre Fähigkeiten weiter zu entwickeln und den Sport noch erfolgreicher auszuüben. Die Übergabe unterstrich einmal mehr das starke Engagement der lokalen Gemeinschaft für den Sport 

„Diese Spende ist ein klares Zeichen für den Zusammenhalt und die Wertschätzung des Sports in unserer Stadt. Wir, als WGF, freuen uns, den Verein mit dieser Ausrüstung zu unterstützen und hoffen, dass sie zu noch mehr Erfolg und Teamgeist beitragen wird“, sagte Eismann.

Wir wünschen der Mannschaft maximale Erfolge und weiterhin viel Spaß beim Sport.